Um die Augenmuskeln gesund und stark
... zu erhalten, müssen sie ebenso trainiert werden wie andere Muskeln.
Durch die heutige Lebensweise müssen viele Personen Brillen tragen, um Sehschwächen auszugleichen. Die Ursachen sind oft schlechtes, künstliches Licht, langes Arbeiten am Computer, Elektrosmog, zu viel Fernsehen, lange Büro- und Studierzeiten und die damit verbundenen kurzen Distanzen zum Fokusobjekt. Aber auch eine mangelhafte Nahrung kann zu Sehschwächen führen.
Entgegen oft geglaubter Meinung kann auch das Sehvermögen durch Yoga-Augentraining gestärkt werden. Ein täglicher Aufenthalt im Freien, ohne Sonnenbrille ist ebenfalls eine Wohltat für die Augen, aber auch ideal um Vitamin D zu tanken und dadurch das Immunsystem zu stärken. Mit Achtsamkeit ist die Dauer am direkten Sonnenlicht zu bemessen.
LED- Fluoreszenz- und Sparlampen sollten in den Bereichen, wo man sich lange aufhält, durch Halogenlampen ersetzt werden.
Insbesondere beim längeren Lesen empfehlen wir ausschliesslich Halogenlampen, oder bei Verfügbarkeit die alten Glühlampen einzusetzen, sofern das Tageslicht nicht ausreichend ist. Bei der Computerarbeit ist auf die entsprechende Ergonomie zu achten. Die Distanz zum Bildschirm sollte auf ein Maximum vergrössert werden. Bei langen Büro- und Studierzeiten kann ein regelmässiges kurzes Augentraining bei Kurzsichtigkeit Abhilfe schaffen.
Randbemerkung: Natürlich sollen wir uns als Yogis ressourcenschonend verhalten. Licht an sich benötigt sehr wenig Strom. Um die Augen zu schonen ist ein leicht höherer Energiebedarf, z.B. bei Verwendung von Halogenlampen absolut gerechtfertigt. Weitere Gedanken bzgl. Ökologie findest du unter Yamas/Niyamas.
Falls du drinnen praktizierst, wäre Tageslicht am idealsten. Achte darauf, dass es nicht zu hell oder zu dunkel ist. Andernfalls ist auch gutes künstliches Licht angebracht. An sonnigen Tagen im Freien sollten die Übungen im Schatten, im nicht grellen Licht ausgeführt werden.
Nimm eine angenehme Sitzhaltung ein und relaxe. Schliesse die Augen und entspanne die Augenmuskeln. Beginne anschliessend mit den Augenübungen.