OM-ZeichenOM ist der Bogen,

   ... die Seele der Pfeil,
... Brahman ist des Pfeiles Ziel.

Swami Vishnu Devananda

Leichte Bogenhaltung am Strand
Die Leichte Bogenhaltung in Galgibaga, Indien

Die Leichte Bogenhaltung - Saral Dhanurasana


Die leichte Bogenhaltung überwindet Lethargie und Trägheit

Der Bogen vereint die Kobrastellung und Heuschrecke durch das gleichzeitige Hochziehen der beiden Körperhälften. Diese willensfördernde Haltung ist sehr nützlich um Lethargie und Trägheit in Geist und Körper zu überwinden. Ein optimales Funktionieren der gesamten Körperorgane wird durch direkte Auswirkung auf den Solarplexus gefördert.

Durch das Balancieren des Körpers auf dem Bauch wird Fett abgebaut, die Verdauung angeregt und die Geschlechtsorgane aktiviert. Ganz besonders beim Schaukelbogen werden die inneren Organe sehr kraftvoll massiert. Die Rückenmuskeln werden belebt, die Wirbelsäule bleibt beweglich und wird ausgerichtet, dadurch die Körperhaltung verbessert.

Ausgangslage: Umgekehrte Totenstellung
Leichte Bogenhaltung: Umgekehrte Totenstellung als Ausgangsposition
1/5
Fussgelenke umfassen
Leichte Bogenhaltung: Fussgelänke umfassen
2/5
Endposition der leichten Bogenhaltung
Leichte Bogenhaltung Endposition: Füsse, Kopf und Brust hochheben
3/5
Schaukelposition
Leichte Bogenhaltung: Schaukelbogen
4/5
Bauchlage
Leichte Bogenhaltung: Auflösung in der Bauchlage
5/5
Umgekehrte Totenstellung
Hände neben den Hüften
Alternative Handstellung
Endhaltung Halbe Heuschrecke
Umgekehrte Totenstellung

Ausführung

  1. Auch für den Bogen nimmst du zu Beginn die umgekehrte Totenstellung ein.
  2. Winkle die Knie ab und bringe die Fersen nahe zum Gesäss. Strecke die Arme nach hinten und umfasse die Fussgelenke mit den Händen.
  3. Ziehe die Füsse, Kopf und Brust so hoch wie möglich. Am Anfang, bis der Rücken flexibler geworden ist, sind die Beine nur wenig vom Boden abgehoben. Bleibe in der Haltung so lange wie du sie als wohltuend empfindest.
  4. Als Variante kannst du den Schaukelbogen ausüben, indem du beim Ausatmen vorwärts, beim Einatmen zurück schaukelst.
  5. Löse die die Stellung langsam auf und entspanne in der Bauchlage.

Anmerkung:

Bei dieser eher anstrengenden Übung ist es vorteilhafter den Oberkörper und die Beine möglichst hoch zu bringen, als sie über eine möglichst lange Zeit zu halten. Leicht fordern ist absolut okay, aber bitte nicht überfordern. Halte den Atem an, während du in die Endposition gehst. Sofern du die Asana eher kurz ausführst, kannst du den Atem weiter anhalten. Oder atme langsam und tief beim längeren Halten oder dem Schaukelbogen.

Nutzungsbedingungen
Ausrufzeichen
Bevor du mit den Yoga-Übungen beginnst!

Bevor du mit der Yoga-Praxis be­ginnst mache einen Gesundheits-Check beim Arzt und frage ihn um Rat. Lasse dich von einem quali­fizierten Yogalehrer in die Praxis einführen.
» Weitere Nutzungshinweise ...

Gewinn durch Tantric Yoga
  • Neues Körpergefühl und Ent­spannt­heit
  • Sorglos durchs Leben gehen
  • Verbesserung von Kondition und geistiger Vitalität.
  • Steigerung der Erlebnisfähigkeit
  • Harmonie der körperlichen, gei­stigen und seelischen Kräfte
  • Erfülltes Sexualleben
  • Ein Weg zum inneren Frieden

» Weitere Vorteile durch Yoga ...

Tantric Yoga Organisation

Tantric Yoga ist eine spendenbasierte Non-Profit-Organisation. Es ist unser Ziel allen Interessierten traditionelles Yoga zu unterrichten und zu praktizieren. Yoga ist ein uraltes aber dennoch ein zeitgenössisches, wissenschaftliches System mit welchem du dein volles persönliches Potential erschlies­sen kannst.

Kontakt

Tantric Yoga
Jürg Büttiker
Meierhöfli 3
6280 Hochdorf
Schweiz


» Impressum