Harmonisierend und ausgleichend
Der Pflug oder in Sanskrit Halasana ergänzt die Bewegung der Umkehrhaltung, Viparita Karani
Asana, indem die Füsse auf den Boden gebracht werden. Sobald du mit den Stellungen vertraut bist,
kannst du sie in Abfolge ausführen. Einsteiger sollten jedoch zwischen den beiden Asanas entspannen.
Durch regelmässiges Üben von Halasana wird der Alterungsprozess verlangsamt.
Beim Zusammendrücken des Bauches werden alle inneren Organe durch das Zwerchfell massiert. Die
Verdauung wird angeregt, Verstopfung und Aufstossen wird gelindert. Die Milz und die Nebennieren
werden neu belebt. Durch die Regulation der Schilddrüse wird das Immunsystem angeregt. Ausserdem
wird die Bauch- und Rückenmuskulatur gestärkt.
Pflug: Totenstellung als Ausgangsposition
1/7
Pflug: Beine zusammen
2/7
Pflug: Beine parallel zum Boden
3/7
Pflug: Endposition
4/7
Pflug: Beine wieder parallel zum Boden
5/7
Pflug: Beine auf den Boden zurücklegen
6/7
Pflug: Beine auf den Boden und anschliessend Totenstellung
7/7
❮
❯
Ausführung
-
Nehme die Totenstellung als Ausgangsposition ein.
-
Lege die Beine zusammen. Die Arme liegen neben dem Körper. Die Hände schauen nach unten.
-
Hebe die Beine und die Hüfte hoch, so dass sich die Beine in etwa parallel zum Boden befinden.
» diese drei Schritte sind analog der Umgekehrten Stellung
-
Nun senkst du mit jeder Ausatmung die Beine und die Füsse näher zum Boden, ohne die Knie zu beugen. Je nach Flexibilität berühren die Zehen den Boden. Dabei ziehst du die Zehen ein und bringst den Rumpf hoch. Drücke die Ferse nach hinten. Halte diese Endstellung solange wie angenehm.
-
Um die Stellung aufzulösen hebst du die Beine wieder langsam hoch.
-
Jetzt rollst du Wirbel für Wirbel ab und legst die Beine auf den Boden zurück.
-
Anschliessend nimmst du die Totenstellung wieder ein. Atme tief ein und aus.
Anmerkung
Zu Beginn bringst du die Beine vielleicht noch nicht bis zum Boden. Mit regelmässiger Übung wird die Wirbelsäule elastischer und mit der Zeit erreichst evtl. auch mit den Füssen den Boden. Achte aber vor allem darauf, dass die Beine immer gestreckt sind.